Rechtliche Hinweise:
Mit Absenden meiner Bewerbung erkläre ich, folgende Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben:
1. Verantwortliche Stelle:
Bauhaus-Universität, vertreten durch den/die Präsident*in
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 36 43/58 11 10
Interne*r Ansprechpartner*in:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Studium und Lehre
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 36 43/58 23 23
2. Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte
Bauhaus-Universität Weimar
Belvederer Allee 6, 99423 Weimar
E-Mail: datenschutz@uni-weimar.de
3. Rechtsgrundlagen und Zweck der Verarbeitung:
Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e i.V.m. Abs. 3 DS-GVO und § 16 ThürDSG aufgrund folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:
- § 11 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) und Thüringer Hochschul-Datenverarbeitungsverordnung (ThürHDatVO)
- § 199a SGB V
- § 5 Thüringer Hochschulgebühren- und –entgeltgesetz (ThürHGEG)
- Immatrikulationsordnung der Bauhaus-Universität Weimar
- Gesetz über die Statistik für das Hochschulwesen sowie für die Berufsakademien (Hochschulstatistikgesetz)
in der jeweiligen Fassung.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten überwiegend in automatisierten Datenbanken gespeichert werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für das Bewerbungsverfahren, im Falle der Immatrikulation auch für die Studien- und Prüfungsverwaltung, die Nutzung von Einrichtungen der Universität (Bibliothek, Rechenzentrum, Sprachenzentrum) und für Zwecke der Hochschulstatistik.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre bei der Immatrikulation angegebenen Daten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und nur für die angegebenen Zwecke innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar weitergegeben.
Eine Weitergabe an öffentliche Stellen außerhalb der Universität, wie das Thüringer Landesamt für Statistik (anonymisiert) oder die gesetzlichen Krankenkassen, erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen Grundlage.
5. Dauer der Speicherung
Werden Sie nicht immatrikuliert, werden die Daten nach fünf Jahren gelöscht. Die im Laufe Ihrer Einschreibung bzw. Ihres Studiums erhobenen Daten werden länger aufbewahrt, um Ihnen Auskünfte über z.B. Studienzeiten für Rentenversicherungsnachweise geben zu können.
6. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber der Bauhaus-Universität Weimar das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Berichtigung (Art. 16 DS-GVO). Die meisten der von Ihnen gespeicherten Daten können Sie selbst einsehen:
Bewerbungsdaten: im Bewerberportal der Bauhaus-Universität Weimar
Stammdaten (persönliche Daten): im Stammdatenblatt
Daten zur Immatrikulation: in den Immatrikulationsbescheinigungen (aktuelles und vergangene Semester), die Sie sich selbst im BISON unter „Immatrikulationsbescheinigung“ abrufen können
Daten des Studienverlaufes: im BISON unter „Mein Studienkonto“ -> „Studienverlauf“
Leistungsdaten: im BISON unter „Mein Studienkonto“
Sie haben außerdem ein Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung (Art. 18 DS-GVO) Ihrer Verarbeitung. Daneben haben Sie ein Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO. Wenn Sie an der Bauhaus-Universität Weimar studieren möchten, ist die Verarbeitung der hier erhobenen personenbezogenen Daten allerdings zwingend erforderlich.
Erfolgt die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren, steht Ihnen grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an datenschutz@uni-weimar.de
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde beim Thüringer Landesbeauftragten für Datenschutz zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
------------------------------------------------------
Hinweise zur Nutzung der Kommunikations- und Informationsinfrastruktur
Das Studium erfordert, dass Studierende an der elektronischen und herkömmlichen Kommunikations- und Informationsinfrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar teilnehmen und diese benutzen (z.B. Uni-E-Mail, Lernplattform etc.). Zu diesem Zweck stellt ihnen die Bauhaus-Universität eine kostenlose E-Mail-Adresse zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse wird für eine erleichterte Kommunikation innerhalb der Bauhaus-Uni hochschulintern veröffentlicht.
Ich verpflichte mich mit Absenden meiner Bewerbung, mich über bestehende Ordnungen und Regelungen über die Infrastruktur der Bauhaus-Universität laufend unterrichtet zu halten.
----------------------------------------------------------------
Mir ist bekannt, dass die elektronische Übermittlung des Bewerbungs-/Immatrikulationsantrages mit allen Daten in verschlüsselter Form erfolgt. Ich versichere, dass meine Angaben wahr und vollständig sind. Die Bauhaus-Universität Weimar ist berechtigt, sich Originalzeugnisse bzw. beglaubigte Kopien der digital eingereichten Unterlagen jederzeit vorlegen zu lassen. Änderungen im Namen oder der Anschrift werde ich dem Studierendenbüro unverzüglich anzeigen. Ich bin mir bewusst, dass ich bei fehlerhaften, unwahren und unvollständigen Angaben (z.B. in Zeugnissen oder anderen amtlichen Dokumenten) vom Studium ausgeschlossen (exmatrikuliert) werden kann.